| Begriff |
gesprochen |
Beschreibung |
| daach |
 |
guten Tag |
| Dachhos , dr |
 |
Dachhase, Katze
|
| Dachtel , de |
 |
Ohrfeige |
| dachtln |
 |
Ohrfeige geben |
| dae |
 |
für dich (etwas geben) |
| daeb |
 |
taub, dumm
|
| Daehch |
 |
Eich, bei Treuen
|
| daehmisch |
 |
dumm, blöd oder unwohl sein
|
| Daehml , dr |
 |
blöder, ungeschickter Mensch
|
| Daemmich , dr |
 |
Fluch |
| Daetschrkuchl , de |
 |
bunte Spielkugel für Kinder |
| Daez , dr |
 |
Kopf |
| Dahnr , dr |
 |
Donner |
| Dallewalle , dr |
 |
unbeholfene Person, Tolpatsch |
| dallfern |
 |
angreifen, befühlen |
| dallgit |
 |
ungeschickt |
| Dallgn , dr |
 |
ungeschickter Mensch |
| dalliern |
 |
etwas fortbewegen |
| Dallisch , de |
 |
Kraft |
| dammbrn |
 |
spielend Zeit vergeuden |
| Dampf , dr |
 |
betrunken sein, oder Nebel |
| dampfm |
 |
rauchen |
| Dampfrieme , dr |
 |
Bockwurst |
| Dangl , de |
 |
Nadel der Nadelbäume
|
| dangln |
 |
ein Nadelbaum verliert seine Nadeln |
| Dannerschtich , dr |
 |
Donnerstag
|
| Darschtich , dr |
 |
Donnerstag |
| datzn |
 |
jemand erwischen |
| dauern |
 |
bedauern |
| daun |
 |
draußen |
| daunrimm |
 |
draußen herum |
| de |
 |
die oder du
|
| deebern |
 |
vernichten, überwältigen |
| Deebes , dr |
 |
Tumult, Spuck
|
| Deegsr , dr |
 |
kleinster Nagel |
| deeritt |
 |
aufdringlich |
| Deetschr , dr |
 |
kleiner Stoß, Schlag |
| Deichslhirsch , dr |
 |
Pferd
|
| Deistl, de |
 |
Deichsel |
| deitsch |
 |
deutsch
|
| Deitsche , dr |
 |
Deutscher
|
| Deitschr , dr |
 |
Kaffeezusatz, Zichorie |
| deklemiern |
 |
etwas vortragen |
| Deligadlodn , dr |
 |
Delikat, Einzelhandel mit Lebensmitteln gehobener Güte und gehobenem Preis |
| Demmrschtund , de |
 |
Vorabend, hutzn ohne Licht (um Greiz) |
| Demmse , de |
 |
Hitze, drückend, schwühl
|
| dengln |
 |
die Sense schärfen
|
| denne |
 |
denen
|
| denterweeng |
 |
deswegen |
| Depp , dr |
 |
Dummkopf |
| derethalm |
 |
ihrethalben |
| deretweeng |
 |
ihretwegen |
| derf |
 |
darf |
| derfn |
 |
dürfen |
| derkartn |
 |
ausdenken, ersinnen |
| dermoahnt |
 |
ermahnt |
| derrfitzich |
 |
dünn, durchlässig |
| Derrschtiehl , dr |
 |
Maruneröhrling, Pilz |
| derweeng |
 |
eigentlich, deshalb |
| des |
 |
das |
| desdrweng |
 |
deswegen
|
| desetdrhalm |
 |
deshalb, deswegen
|
| desmoll |
 |
diesmal |
| destertrotz |
 |
gerade deswegen |
| dickkepfit |
 |
dickköpfig |
| Dicknischl , dr |
 |
Dickkopf
|
| diesgoahr |
 |
dieses Jahr |
| dingehieschlenkern |
 |
dahinspazieren |
| dingenannrnoo |
 |
geradewegs hinab |
| dingenauf |
 |
hinauf
|
| dingeniebersappln |
 |
langsam hinübergehen |
| dingeniebr |
 |
hinüber |
| Dingerich , dr |
 |
ein nicht wohlerzogener Mann, kein Verbrecher
|
| dingeroh |
 |
herunter
|
| Dingr , dr |
 |
Dünger |
| dinnebleim |
 |
drinbleiben
|
| dinnerimmblettern |
 |
in einem Buch, oder Zeitung blättern |
| Dinnstich , dr |
 |
Dienstag
|
| Dippl , is |
 |
Tasse |
| Dirichent , dr |
 |
Dirigent |
| dirrleinich |
 |
instabil, nicht stark |
| dischkerriern |
 |
diskutieren
|
| ditschn |
 |
kurz eintauchen, um Brot oder Semmel einzuweichen
|
| Doarschtich , dr |
 |
Donnerstag (Wochentag) |
| Dock , de |
 |
Puppe |
| doddich |
 |
verrückt, übergeschnappt |
| doderfier |
 |
dafür
|
| dodermiet |
 |
damit
|
| dodervor |
 |
davor
|
| doderzu |
 |
dazu
|
| dodrauf |
 |
darauf
|
| dodraufhie |
 |
daraufhin |
| dodraus |
 |
daraus |
| dodrhehgetoe |
 |
hinaufgehoben |
| dodrzu |
 |
dazu |
| doduebm |
 |
da oben
|
| dodurrbei |
 |
dabei |
| dodurrfier |
 |
dafür |
| dodurrhalm |
 |
deswegen |
| dodurrmiet |
 |
damit |
| dodurrvoe |
 |
davon |
| dodurrweeng |
 |
deswegen |
| doeln |
 |
rumtrödeln, sinnlos Zeit vertun |
| Doerfl , is |
 |
kleines Dorf |
| dogeween |
 |
da gewesen
|
| dohaifln |
 |
sitzen oder hocken |
| doher |
 |
daher |
| dohie |
 |
dahin
|
| dohierne |
 |
hier
|
| dohierrimm |
 |
da hier, ungefähr hier |
| dohrimm |
 |
da herum |
| doletzt |
 |
kürzlich |
| dolossn |
 |
dalassen |
| dolzn |
 |
schwanken, taumeln |
| domols |
 |
damals |
| donauf |
 |
dahinauf |
| donaus |
 |
dahinaus
|
| donei |
 |
dahinein
|
| Donnerblumm , de |
 |
Ackerscabiose (Pflanze) |
| donnerezeh |
 |
Ausruf der Verwunderung
|
| donunntr |
 |
dahinunter |
| doorwiern |
 |
nörgeln |
| Doos , de |
 |
Dose aus Blech oder Glas (Gebäckdose) |
| Dorbarmis , is |
 |
Mitleid haben |
| dorch |
 |
durch |
| Dorchenannr , is |
 |
Durcheinander |
| dorchkeie |
 |
durchkauen, diskutieren, durchnehmen |
| dorei |
 |
hier hinein |
| Dorfdunsl , dr |
 |
für seine Einfältigkeit bekannt im Dorf
|
| dorfier |
 |
dafür
|
| dorfindn |
 |
erfinden |
| dorfoe |
 |
davon
|
| dorfoelaefn |
 |
davonlaufen |
| dorfreeng |
 |
erfragen
|
| dorgeng |
 |
dagegen
|
| dorgleing |
 |
dergleichen
|
| dorhaem |
 |
daheim
|
| dorhaltn |
 |
erhalten
|
| dorhinnter |
 |
dahinter
|
| dorhullt |
 |
erholt |
| dorlebbt |
 |
selbst erlebt |
| dorlehm |
 |
erleben
|
| dormiet |
 |
damit
|
| dörmlich |
 |
schwindlig |
| dornehm |
 |
daneben
|
| dornoch |
 |
danach
|
| doroane |
 |
hier |
| doroanerimm |
 |
hierherum |
| dorquer |
 |
in die Quere
|
| dorrbaermlich |
 |
erbärmlich |
| dorrbei |
 |
dabei |
| dorrfierkenne |
 |
dafür können |
| dorrhaemmrimm |
 |
zu hause, daheim |
| dorrotn |
 |
erraten
|
| dorrte |
 |
dort |
| dorsaefn |
 |
ersäufen
|
| dorschlong |
 |
erschlagen
|
| dorschrockn |
 |
erschrocken
|
| Dorscht , dr |
 |
Durst
|
| dorschtich |
 |
durstig |
| dorte |
 |
dort |
| dorther |
 |
früher, damals |
| dortnhie |
 |
dorthin |
| dorvoe |
 |
davon
|
| dorvoelaefm |
 |
davon weglaufen
|
| dorwaelle |
 |
derweil, inzwischen
|
| dorweeng |
 |
eigentlich, deshalb
|
| dorwiern |
 |
nörgeln, kritisieren
|
| dorzehln |
 |
erzählen
|
| Dottich , dr |
 |
Hitzschlag |
| Dottrschwaemmle , de |
 |
Pfifferling, Pilz |
| dozemol |
 |
damals
|
| dr |
 |
ein, der oder die
|
| dranschn |
 |
tauschen (Geschäfte bei Kindern) |
| draufhorgn |
 |
zuhören
|
| drausmachn |
 |
daraus machen |
| dreckit |
 |
dreckig |
| Drecksuddl , de |
 |
schmutzige Wasserpfütze
|
| Dreehml , dr |
 |
ein großer Kerl |
| drehlich |
 |
schwindlig |
| Drehlich , dr |
 |
Drehschalter |
| Drehtl , is |
 |
dünner Draht |
| Drehturm , dr |
 |
größere Pyramide
|
| Drehwurm , dr |
 |
Schwindel
|
| dreich |
 |
halbtrocken, nicht trocken und nicht nass |
| dreie |
 |
drei
|
| Dreierschtrick , dr |
 |
dreifaches Zopfmuster; sehr stabil |
| dreinei |
 |
dazwischen
|
| Drempele , is |
 |
mehrere Menschen zusammen
|
| dreschn |
 |
prügeln oder Getreide dreschen
|
| dressln |
 |
nötigen, zur Eile anhalten |
| drickn |
 |
drücken |
| Drickr , dr |
 |
Türklinke
|
| Driduahr , is |
 |
Bürgersteig (frz.: Trottoir)
|
| driebrdurher |
 |
sehr gefragt |
| driebrweg |
 |
darüber hinweg |
| driehm |
 |
da drüben
|
| driemriebr |
 |
drüben herüber |
| drimm |
 |
darum |
| drimme |
 |
drüben
|
| drimmraedln |
 |
darumwickeln |
| drimmrimm |
 |
drumherum |
| Drischl , dr |
 |
großer, starker Mann, großes Stück |
| droan |
 |
am |
| droe |
 |
dran
|
| droegeween |
 |
drangewesen |
| droekumme |
 |
drankommen
|
| droerimm |
 |
dranherum |
| droerimmbitzln |
 |
daran herumschneiden |
| Droesch , dr |
 |
Hektik, Eifer, Aufgeregtheit |
| droeschn |
 |
stark regnen
|
| Droeschr , dr |
 |
kurzer, heftiger Regenguss |
| droezamm |
 |
aneinander |
| Droht , dr |
 |
Draht |
| Drohtesl , dr |
 |
Fahrrad
|
| Drollsupp , de |
 |
letzte Mahlzeit des Gesindes bei der Herrschaft |
| Droochkorb , dr |
 |
Tragekorb, auf dem Rücken getragen
|
| Drossl , de |
 |
Kehle des Mannes |
| drucksn |
 |
nicht gleich mit der Sprache herausrücken, zögern |
| druem |
 |
droben, dort oben
|
| druemruntr |
 |
von oben runter oder nicht bei der Sache sein
|
| drunnternei |
 |
dazwischen
|
| drunntn |
 |
unten |
| drunntr |
 |
darunter |
| drunntrweg |
 |
darunter weg |
| Dschulle , is |
 |
Schwein
|
| Dschumperliedle , de |
 |
bekannte, einfache Lieder zum Mitsingen |
| du bisst woll olbr |
 |
du bist wohl albern (verrückt) |
| dubich |
 |
schwül, wie vor einem Gewitter |
| Dubl , dr |
 |
Qualm |
| dubln |
 |
rauchen
|
| duem |
 |
oben, da oben |
| duemroh |
 |
von oben herab |
| Dues , de |
 |
Dose, (Steckdose, Verteilerdose) |
| Dull , de |
 |
Delle oder Bodenvertiefung
|
| dummedaemisch |
 |
sehr dumm, saudumm und dämlich
|
| Dummlack , dr |
 |
dummer Mensch
|
| dummtoe |
 |
dumm tun, trotzen
|
| dunntn |
 |
unten,dort unten |
| Dunsl , dr |
 |
Dummkopf, Tollpatsch
|
| Dunst , dr |
 |
Wissen |
| durchenannr |
 |
durcheinander |
| durchgeschwarrt |
 |
durchgelesen |
| durchkeie |
 |
durchsprechen |
| durchnemme |
 |
durchnehmen |
| durchwurschtln |
 |
irgendwie durchkommen |
| Durrbarmis , is |
 |
Erbarmen |
| durrbei |
 |
dabei |
| durrdrosslt |
 |
erdrosselt |
| durreihng |
 |
erreichen |
| durrfier |
 |
dafür |
| durrfinne |
 |
erfinden |
| durrfriern |
 |
erfrieren |
| durrfrohrn |
 |
erfroren |
| durrgeeng |
 |
dagegen |
| durrgeeng |
 |
dagegen |
| durrgehm |
 |
ergeben |
| durrhaltn |
 |
erhalten |
| Durrhamm , is |
 |
zu Hause
|
| durrhintr |
 |
dahinter |
| durrhoost |
 |
erschrocken, aufgeregt |
| durrinnrn |
 |
erinnern |
| durrkofrn |
 |
erholen, es geht aufwärts |
| durrlauern |
 |
abwarten |
| durrleeding |
 |
erledigen |
| durrlehm |
 |
erleben |
| durrnehm |
 |
daneben |
| durrnooch |
 |
danach |
| durrquer |
 |
quer |
| durrsaufn |
 |
ertrinken |
| durrsch |
 |
dir es |
| durrschloong |
 |
erschlagen |
| durrsoffn |
 |
ertrunken |
| durrtroong |
 |
ertragen |
| durrvoe |
 |
davon
|
| durrvoelaefn |
 |
davonlaufen |
| durrvoetroong |
 |
davontragen |
| durrvor |
 |
davor |
| durrwaelle |
 |
inzwischen |
| durrwischn |
 |
erwischen, fangen, festnehmen |
| durrzehln |
 |
erzählen |
| durrzu |
 |
dazu |
| durrzugenumme |
 |
dazugenommen |
| durrzwischn |
 |
dazwischen |
| dusbr |
 |
es ist ein dämmriges Tageslicht |
| dusemang |
 |
behutsam, leise (frz. doucement) |
| Dussl , dr |
 |
ungeschickter Mensch, Tollpatsch
|
| dusslich |
 |
ungeschickt, vergesslich |
| dustr |
 |
düster |
| dutschn |
 |
eintauchen, untertauchen |
| Duusl , dr |
 |
Glück |
| duusln |
 |
leichter Schlaf, abwesend sein |
| duweln |
 |
rauchen |