| Begriff |
gesprochen |
Beschreibung |
| haa |
 |
ja
|
| Habich-Pabich , is |
 |
Besitz, gesamtes Vermögen, Hab und Gut |
| Habrbaur , de |
 |
Weberspinne |
| habtr |
 |
habt ihr |
| Hacht , dr |
 |
Habicht (Vogel) |
| Hacht , dr |
 |
Rausch |
| Hacht , dr |
 |
Hecht (Fisch) (um Greiz) |
| hachtich |
 |
gierig |
| Hack , de |
 |
Beil oder betrunken sein |
| Hackerle , de |
 |
erste Zähne bei Kleinkindern
|
| Hacksch , dr |
 |
unanständiger Junge, Schmutzfink (um Greiz) |
| Hackschtock , dr |
 |
großer Hackklotz zum Holzspalten oder steifer Mensch |
| hadschee |
 |
auf Wiedersehen, macht’s gut |
| Haebanz , de |
 |
Heulager in der Scheune |
| Haed , de |
 |
Heide |
| Haedelaerch , de |
|
Heidelärche |
| Haedl , is |
 |
Kohlkopf |
| Haeeifohrn , is |
 |
Heu einbringen |
| Haehdelaerch , de |
 |
Heidelerche (Vogel) |
| haehmisch |
 |
schadenfroh, spöttisch lachen |
| haehschr |
 |
heiser |
| Haehtz , dr |
 |
männlicher Hase
|
| Haelflaesch , is |
 |
Heilfleisch, heilt gut |
| haeln |
 |
heilen
|
| Haemepoat , dr |
 |
Homöopath, Naturheikundiger |
| Haemit , de |
 |
Heimat
|
| Haemitland , is |
 |
Heimatland |
| Haeml , dr |
 |
Heimel, altes Sofagestell mit einem Strohsack |
| Haeml, dr |
 |
großer Mann |
| haemlich |
 |
heimlich |
| haemm |
 |
heim, nach Hause |
| haemmbrenge |
 |
heimbringen |
| haemmgiehe |
 |
heimgehen |
| haemmkumme |
 |
Heimkommen, nach Hause kommen |
| haemmnemme |
 |
heimnehmen, nach Hause bringen |
| Haemmraes , de |
 |
Heimreise |
| Haemmrle , is |
 |
kleiner Hammer |
| haemmtippln |
 |
mit kleinen Schritten nach Hause gehen |
| Haemmweech , dr |
 |
Heimweg |
| Haemmweeh , is |
 |
Heimweh |
| haemmwerts |
 |
heimwärts |
| haend |
 |
Ausruf der Verwunderung |
| Haend , de |
 |
Hände |
| Haendschich , de |
 |
Handschuhe |
| Haenftlich , dr |
 |
schwächlicher, dünner Mann |
| haenge |
 |
hängen
|
| haengegebliem |
 |
hängengeblieben
|
| haenzn |
 |
lange schlafen |
| Haepp , de |
 |
Ziege |
| Haeppele , is |
 |
kleine Ziege |
| Haerbaerch , de |
 |
Herberge |
| Haerbest , dr |
 |
Herbst |
| Haerbstling , dr |
 |
Herbstreizker, Pilz |
| Haerbstschtorm , dr |
 |
Herbststurm |
| haergehm |
 |
hergeben |
| haerschte |
 |
hörst du |
| haeß |
 |
heiß |
| haeschr |
 |
heiser |
| haeßn |
 |
heißen
|
| haett |
 |
hätte |
| haettste |
 |
hättest du |
| haezn |
 |
heizen |
| Haibl , is |
 |
Häubchen für Kleinkinder |
| Haifl , is |
 |
kleiner Haufen |
| Haisl , is |
 |
kleines Haus |
| Haisr , de |
 |
Häuser |
| Haitl , is |
 |
kleines Stück Haut |
| Halbpaster , dr |
 |
Mischling, Bastard
|
| halbweechs |
 |
halbwegs, ungefähr |
| Hallas , dr |
 |
Hallo, Spaß |
| Halodrie , dr |
 |
lustiger, unseriöser Mann
|
| haltemoll |
 |
geh mal zur Seite |
| haltn |
 |
halten
|
| hamm |
 |
haben |
| hammersch |
 |
haben wir es |
| hammne |
 |
haben ihn |
| hammr |
 |
haben wir |
| hammse |
 |
haben sie |
| hammses |
 |
sie haben es |
| Hamperle , is |
 |
Pferd, kindlicher Ausdruck |
| Hampf , dr |
 |
Hanf, Geld |
| Hampfl , de |
 |
Hand voll |
| handfännln |
 |
an der Handstickmaschine fädeln |
| Handschlietn , dr |
 |
Handschlitten |
| Handwaerksbursch , dr |
 |
Lehrling |
| Handwoong , dr |
 |
Handwagen |
| Hannickl , de |
 |
Frucht des Weißdorns |
| Hannl , dr |
 |
Handel (Geschäft)
|
| hannln |
 |
handeln, feilschen |
| Hannlsmoe , dr |
 |
Händler
|
| Hannlsschul , de |
 |
Handelsschule |
| Hannlswoar ,de |
 |
Handelsware |
| happich |
 |
übertrieben viel |
| Harmoniepfeif |
 |
Mundharmonika |
| Hascherle , is |
 |
etwas Kleines |
| haschn |
 |
leicht überfroren |
| hattersch |
 |
er hat es |
| Haub , de |
 |
Haube |
| Haufn , dr |
 |
Haufen |
| Haugerist , is |
 |
Holzkonstruktion an der Getreidesense |
| Haum , de |
 |
Hauben |
| haung |
 |
hauchen |
| Hausleit , de |
 |
Mieter |
| Haussegn , dr |
 |
Hausfrieden |
| he |
 |
wie bitte? |
| hearschtis |
 |
hörst du es (Wortverbindung) |
| heauf |
 |
aufgeweckt, fröhlich |
| Hebschmaus , dr |
 |
Richtfest am Haus, Dachbalken liegen
|
| hechln |
 |
nach Luft schnappen |
| heckn |
 |
gebären, ein Tier zur Welt bringen, (heck = mehrere) |
| heechr |
 |
höher |
| Heefnkließ , de |
 |
Hefeklöße, Kuchen aus Mehl und Hefe gebacken |
| Heefnzuedl , dr |
 |
in der Pfanne gebacken, aus geriebenen, rohen Kartoffeln mit Mehl und Hefe u. mit Milch überbrüht |
| heegln |
 |
häkeln oder jemand ein Bein stellen |
| heern |
 |
höhren, gehorchen |
| Heftlemachr , dr |
 |
Häkchenhersteller, Arbeiter, muss genau arbeiten, aufpassen |
| hehm |
 |
heben |
| Hei , is |
 |
Heu, getrocknetes Gras (1. Mahd im Jahr) |
| Heibanz , de |
 |
Heuboden in der Scheune |
| Heibl , is |
 |
kleine Haube |
| Heibuedn , dr |
 |
Heuboden |
| heichln |
 |
heucheln |
| Heidaehml , dr |
 |
ungeschickter Kerl, alberner Mensch |
| heier |
 |
heuer, dieses Jahr
|
| heiern |
 |
heiraten, (Sprachgebrauch um Klingenthal) |
| heifln |
 |
in die Hocke gehen |
| Heifn , de |
 |
Haufen |
| Heigesaem , is |
 |
Heusamen, der in der Scheune anfällt, Reste |
| Heigoebl , de |
 |
Heugabel |
| Heilichumd , dr |
 |
Heiligaben, 24. Dezember |
| Heiling , de |
 |
Heiligen |
| Heipfeer , is |
 |
Grashüpfer, Heuschrecke, ungeschickter Mensch |
| heir |
 |
heuer, dieses Jahr |
| Heischreck , de |
 |
Heuschrecke |
| Heischuebr , dr |
 |
Heuschober |
| Heisl , is |
 |
kleines Haus |
| heit |
 |
heute |
| Heituch , is |
 |
großes Tuch zum Einbringen von Heu |
| heitumsd |
 |
heute Abend |
| heitzetooch |
 |
in diesen Tagen, gegenwärtig |
| Heiwoong , dr |
 |
Wagen zum Heu einfahren
|
| Heizing , de |
 |
Heizung
|
| Helberle , de |
 |
Preiselbeeren |
| Hellfred , de |
 |
Ausrede |
| Helm , dr |
 |
Stiel an der Hacke |
| Helzr , de |
 |
Hölzer, Streichhölzer
|
| Hemm , is |
 |
Hemd |
| Hemmbengl , dr |
 |
nur mit dem Unterhemd bekleideter kleiner Junge |
| Hemmbetz , dr |
 |
Kind, nur mit dem Unterhemd bekleidet |
| Hemmkroong , dr |
 |
Hemdkragen |
| Hemmschwanz , dr |
 |
hinten aus der Hose herausgerutschtes Hemd |
| hend |
 |
Ausruf der Verwunderung, na so was
|
| Hengemenggenge , is |
 |
sehr genau nehmen, ausführliche Beschreibung |
| Henn , de |
 |
Henne
|
| Hepp , de |
 |
Ziege |
| herbrenge |
 |
herbringen |
| hergehm |
 |
hergeben |
| hergetoe |
 |
hergegeben |
| hergezueng |
 |
hergezogen |
| herkumme |
 |
herkommen
|
| Herrbaerch , de |
 |
Herberge |
| Herrjehmineh , is |
 |
Ausruf der Verwunderung (ach du lieber Gott) |
| Herzgespann , is |
 |
Verdauungsbeschwerden |
| Herzwurmsang , is |
 |
Sodbrennen |
| heschn |
 |
schnell atmen, hecheln |
| Hetsch , de |
 |
Wiege, für Kinder
|
| hetschn |
 |
schaukeln |
| Hex , de |
 |
Hexe |
| Hexnfeier , is |
 |
Traditionsfeuer 30.04.(Walpurgisnacht) |
| Hexnkich , de |
 |
Hexenküche |
| hie |
 |
hin |
| Hiebeer , de |
 |
Himbeeren |
| Hiebele , is |
 |
kleiner Hügel |
| Hiebl , dr |
 |
Hügel |
| hiebroetschn |
 |
faul hinsetzen, hinfläzen |
| Hiedrochbrettl , is |
 |
Tablett |
| hieflieng |
 |
hinfallen |
| Hiefn , de |
 |
Hefe |
| hiegehern |
 |
hingehören |
| hiegehiem |
 |
hingefallen, gestürzt (um Greiz) |
| hiegeplaescht |
 |
hingestürzt |
| hiegerotn |
 |
hingeraten |
| hiegeschwarrt |
 |
derb gestürzt oder hingeschlagen |
| hiegie |
 |
hingehen
|
| Hieguckr , dr |
 |
Hingucker, Blickfang
|
| hiehaemln |
 |
chillen, ausruhen |
| hiehaue |
 |
hinhauen oder hinfallen |
| hiehaung |
 |
hinsetzen |
| Hiehbl , dr |
 |
Erhebung im Gelände oder auf der Haut |
| hieheifln |
 |
hinhocken |
| hiehenge |
 |
hinhängen |
| hiehflieng |
 |
hinfallen, stürzen |
| hiehledrn |
 |
hinfallen |
| Hiehnl , is |
 |
Kücken |
| Hiehnl , is |
 |
Kücken |
| Hiehnr , de |
 |
Hühner
|
| Hiehnrbock , dr |
 |
Hahn
|
| Hiehnrei , is |
 |
Hühnerei |
| Hiehnrsaerb , de |
 |
Vogelmiere, Unkraut, auch Heilpflanze |
| Hiehnrscharlich , is |
 |
Vogelmiere, Unkraut |
| Hiehnrschierling , is |
 |
Unkraut |
| Hiehnrschteich , dr |
 |
Leiter zum Hühnerstall |
| hiehörzn |
 |
hinschieben oder unfreundlich etwas abgeben |
| Hiehsichr , e |
 |
ein Einheimischer |
| Hiehsing , de |
 |
Ureinwohner, Menschen von hier |
| hiekrieng |
 |
hinbekommen |
| hielange |
 |
hinlangen, zugreifen |
| hieleeng |
 |
hinlegen |
| hienochln |
 |
hinnageln |
| hieplaeschn |
 |
derb hinfallen |
| hieproetschn |
 |
hinsetzen, flegelhaft, viel Platz beanspruchen |
| Hiereckbrett , is |
 |
Präsentierteller |
| hiereckn |
 |
hinhalten |
| hieschlenkrn |
 |
ziellos, wackelnd gehen
|
| hieschtelln |
 |
hinstellen |
| hieschtreing |
 |
hinstürzen |
| hiesinniern |
 |
überlegen, nachdenken |
| hietimmern |
 |
festmachen |
| hietretn |
 |
hintreten |
| hietroong |
 |
hintragen |
| hietue |
 |
hintun, hingeben
|
| hiezeing |
 |
hinzeigen |
| hiezotteln |
 |
langsam gehen |
| hiezu |
 |
auf dem Hinweg |
| Hifft , de |
 |
Hüfte |
| Higgenie , de |
 |
Hygiene |
| Hill , de |
 |
Hülle |
| Hills , de |
 |
Hülse |
| himme |
 |
hüben |
| Himmlbetzl , is |
 |
Marienkäfer |
| Himmlsziech , de |
 |
Bekasine (Vogel) |
| Hind , de |
 |
Hunde |
| Hindl , is |
 |
kleiner Hund |
| hinne |
 |
drinnen |
| hinnerher |
 |
hinterher
|
| hinnewiedr |
 |
raus und rein, gelegentlich,ab und zu |
| hinnoh |
 |
hinunter |
| hinnrherkumme |
 |
hinterherkommen |
| hinnrherlaefm |
 |
hinterherlaufen |
| Hinnrhuef , dr |
 |
Hinterhof |
| hinnrkeie |
 |
hinterkauen |
| hinnrleeng |
 |
hinterlegen |
| hinnrlistich |
 |
hinterlistig |
| Hinnrrood , is |
 |
Hinterrad |
| Hinnrtierle , is |
 |
Hintertürchen |
| hintnnaus |
 |
hinten hinaus |
| hintnnimm |
 |
hintenrum |
| hintnnooch |
 |
danach oder vielleicht |
| hintrenannerweg |
 |
hintereinander weg, nacheinander folgen |
| hintrstraefn |
 |
hochkrempeln, Ärmel hochkrempeln |
| hirrzet |
 |
ungestüm hantieren |
| Hirzr , dr |
 |
leichter Stoß |
| hisste |
 |
siehst du, Bekräftigung |
| Hitsch , de |
 |
Fußbank |
| Hitzhiebl , dr |
 |
Erhebung auf der Haut |
| Hoafr , dr |
 |
Hafer |
| hoapern |
 |
fehlen |
| Hoaselnussbörschl , is |
 |
unreifer, junger Mann |
| Hochzich , de |
 |
Hochzeit
|
| Hock , dr |
 |
zusammensetzen
|
| hoe |
 |
ja |
| Hoe , dr |
 |
Hahn
|
| Hoedr , dr |
 |
Scheuerlappen, Scheuertuch
|
| Hoedrlump , dr |
 |
altes Wischtuch, auch Ganove |
| Hoefrgarb , de |
 |
Hafergarbe |
| Hoefrpilz , dr |
 |
Haferpilz, Ziegenlippe |
| Hoefrschtrue , is |
 |
Haferstroh |
| Hoegrie |
 |
Hohengrün Ortsteil von Beerheide,heute zu Auerbach gehörend
|
| hoehauf |
 |
gesund und munter |
| Hoenich , dr |
 |
Honig |
| Hoersch , dr |
 |
Hirsch |
| Hoerzr , dr |
 |
Schubs, Stoß |
| Hoesl , de |
 |
Brotkante, Brotanschnitt |
| Hoeslnußbirschl , is |
 |
junger, unerfahrener Kerl |
| Hogn , dr |
 |
Haken |
| hoh |
 |
habe |
| hohiech |
 |
hab ich |
| hohm |
 |
haben |
| hohs |
 |
hab es |
| Höll , de |
 |
Raum zwischen Ofen und Wand
|
| Hollunnr , dr |
 |
Holunder |
| Holunndrsupp , de |
 |
Holunderbeersuppe |
| Holzbock , dr |
 |
Zecke, Ungeziefer |
| Horlessn , de |
 |
Hornissen |
| Hormachr , dr |
 |
Friseur (für Frauen) |
| horng |
 |
horchen |
| Hornochs , dr |
 |
Hornochse, Dickkopf |
| Hos , dr |
 |
Hase |
| Hosn , de |
 |
Hasen, Karnickel
|
| Hosnbleetle , de |
 |
Blätter vom Löwenzahn |
| Hosnbroodn , dr |
 |
Hasenbraten
|
| Hosneir , de |
 |
Bovist, Pilz |
| Hosnfuerz , dr |
 |
Bovist, Pilz |
| Hosnlorberle , de |
 |
Hasenkot |
| hoste |
 |
hast du |
| hott |
 |
hat |
| hottr |
 |
hat er |
| hotts |
 |
hat es |
| hottse |
 |
hat sie |
| Hottwollee , de |
 |
bessere, höhere Gesellschaft |
| Howiet , is |
 |
Anzug, (vom frz. habit) |
| Huabutt , de |
 |
Hagebutte |
| Hubatz , dr |
 |
Wiedehopf (Vogel) oder etwas extrem Stinkendes |
| Huck , de |
 |
Rücken krumm sein oder Rücken krumm machen
|
| Huckauf , dr |
 |
ein Zweig Flieder oder lästiger Unrat
|
| Huckl , dr |
 |
kleine Anhöhe |
| Hudl , is |
 |
Schnuller für Kleinkinder |
| Huebl , dr |
 |
Hobel
|
| Hueblbank , de |
 |
Hobelbank |
| Hueblschpae, de |
 |
Hobelspäne |
| huech |
 |
hoch
|
| Huechdeitsch , is |
 |
Hochdeutsch |
| huechdoe |
 |
huchtun |
| huechhaltn |
 |
hochhalten |
| huechhehm |
 |
hochheben |
| huechhupfn |
 |
hochhüpfen |
| huechkrempln |
 |
hochkrempeln (Ärmel) |
| huechneesich |
 |
hochnaeßig |
| Huechneigoahr , is |
 |
Hochneujahr, 06.01. |
| Huechschtand , dr |
 |
Hochstand |
| huechstaemmich |
 |
hochstämmig, (Baum) |
| Huef , dr |
 |
Hof |
| huel |
 |
hohl
|
| huem |
 |
hier oben |
| Hues , de |
 |
Hose (Beinkleid)
|
| Huesn , de |
 |
Hosen (Beinkleider)
|
| Huesnorsch , dr |
 |
Hinterteil der Hose am Gesäß |
| Huesnscheißr , dr |
 |
Hosenscheißer, Angsthase |
| Huesnschlietz , dr |
 |
Hosenschlitz (geknöpft oder mit Reißverschluß) |
| Huesnschtall , dr |
 |
Hosenschlitz (geknöpft oder mit Reißverschluß) |
| Huesntasch , de |
 |
Hosentasche
|
| Huh , dr |
 |
Schur |
| Huhdelei , de |
 |
Ärger, Probleme |
| Huhle , de |
 |
Weg der tiefer liegt als die Felder |
| huhlebet |
 |
schadenfroh, böswillig |
| Huhpopl , dr |
 |
Schreckgestalt für Kinder, hat noch niemand gesehen |
| hulln |
 |
holen |
| Humpn , dr |
 |
großes Glas, Krug |
| Hundsbeer , de |
 |
die schwarzen Früchte des Faulbaums |
| Hundsblumm , de |
 |
Löwenzahn (Pflanze) |
| Hundsgriebl , dr |
 |
Schimpfwort |
| Hundskaelt , de |
 |
Hundskälte |
| Hundslae, de |
 |
Hundeleine |
| Hundsloch , is |
 |
Arrest, Gefängnis |
| Hundsmattr , de |
 |
Plage |
| Hundsrues , de |
 |
Hundsrose, wilde Rose |
| hundstuetmieh |
 |
sehr müde nach schwerer Arbeit
|
| Hungrhogn , dr |
 |
Hungerhaken, abgemagerter Mensch |
| hunnert |
 |
einhundert |
| hunntn |
 |
hier unten |
| Hupfmännle , de |
 |
kleine Springmännchen, Sagengestalt
|
| hupfn |
 |
hüpfen |
| Hupfschtrik , dr |
 |
Hüpfseil, Springseil
|
| huppedich |
 |
hoppla, überrascht sein, Ausruf beim Stolpern |
| hurrtich |
 |
schnell |
| husch |
 |
frieren, Ausdruck für kalt im Raum |
| huschlich |
 |
gemütlich warm |
| Huschr , dr |
 |
ein bisschen (Feuer in den Ofen) oder kurzer Regenschauer |
| Hust , de |
 |
Husten |
| Hutz , de |
 |
gemütliches Beisammensein |
| hutzn gie |
 |
Bekannte besuchen |
| Hutznleit , de |
 |
Gesellschaft, die am Abend zu Besuch kommt |
| Hutznschtub , de |
 |
Zimmer in dem man sich zusammensetzt |
| Hutznumd , dr |
 |
am Abend mit Freunden zusammensitzen |
| huutschn |
 |
langsam schaukelnd gehen
|
| huutzelich |
 |
verwelkt, verdorrt |
| Huutzl , is |
 |
etwas kleines (Tier, Mensch, Sache) |
| huutzn |
 |
necken, auslachen |
| Huzele , is |
 |
gedörrtes Obst, ein kleines etwas |