Vogtland Heimat
Nu drick när emol wu nauf!
Alle Begriffe mit I
| Begriff |
gesprochen |
Beschreibung |
| Ichsl , is |
 |
Achselhöhle, Schulter oder Innenecke Wand-Decke |
| ieberich |
 |
übrig, einen Rest haben |
| Iebl , is |
 |
Übel |
| ieblnemme |
 |
übelnehmen |
| ieblnemmisch |
 |
übelnehmen
|
| iebr |
 |
über |
| Iebrbae , is |
 |
Schwellung am Handgelenk |
| iebrflissich |
 |
überflüssig |
| iebrhandgenumme |
 |
es ist zu viel geworden |
| iebrhaupt |
 |
überhaupt |
| iebrhulln |
 |
überholen |
| iebrkandidlt |
 |
überkandidelt, hochnäsig |
| iebrlebbt |
 |
überlebt |
| iebrleeng |
 |
überlegen |
| iebrlehm |
 |
überleben |
| iebrlesn |
 |
überlesen |
| iebrloon |
 |
überlassen |
| iebroll |
 |
überall |
| iebrschloong |
 |
überschlagen |
| iech |
 |
ich |
| Iechl , dr |
 |
Igel |
| iehnumein |
 |
Ausruf der Verwunderung (na so etwas)
|
| Ielfunzl, de |
 |
Öllampe |
| Ielkaennl , is |
 |
Ölkanne aus Blech mit Einfüllhals |
| ieneln |
 |
schauen, beäugen, heimlich gucken |
| Ienlt , is |
 |
Inlett, Baumwollstoff für Federbetten |
| Iesl , dr |
 |
Esel |
| Igelittdeggele , is |
 |
Plastikdeckchen |
| Igelittschuh, de |
 |
Schuhe aus Weich-PVC |
| illrn |
 |
heimlich schauen, spähen |
| im |
 |
um (Vorsilbe) oder Uhrzeit (volle Stunde)
|
| Imbau , dr |
 |
Umbau |
| imbaue |
 |
umbauen |
| imbloosn |
 |
umblasen |
| imbrenge |
 |
umbringen |
| imdrehe |
 |
umdrehen |
| imflieng |
 |
umfliegen, umfallen |
| imfoarn |
 |
umfahren |
| Imgebing , de |
 |
Umgebung |
| imgetoe |
 |
umgetan, um etwas gekümmert, gesucht |
| imgiehe |
 |
umgehen |
| imgroom |
 |
umgraben |
| imguckn |
 |
umschauen
|
| imhaern |
 |
umhören |
| imhaue |
 |
umhauen, umschmeissen |
| imkehrn |
 |
umkehren |
| imknickn |
 |
umknicken |
| imkrempln |
 |
umkrempeln
|
| imkumme |
 |
umgekommen |
| imleeng |
 |
umlegen |
| imloodn |
 |
umladen |
| imme |
 |
um (Uhrzeit, Datum) |
| immesinst |
 |
umsonst |
| immr |
 |
immer |
| immrfort |
 |
immerzu |
| immschmeißn |
 |
umwerfen |
| immschtoerzn |
 |
umstürzen, umdrehen und aus der Form nehmen (Backform, Sandkastenform) |
| imneidrei |
 |
noch dazu |
| imraeme |
 |
umräumen |
| imriehrn |
 |
umrühren |
| imsattln |
 |
verändern |
| imschietn |
 |
umschütten |
| Imschlooch , dr |
 |
Briefumschlag, Umschlag am Stoff |
| imschloong |
 |
umschlagen |
| imschreim |
 |
umschreiben |
| imschtechn |
 |
umstechen |
| imsdenkn |
 |
so schnell wie ein Gedanke |
| imse |
 |
um so
|
| imsehe |
 |
umsehen |
| imstechn |
 |
umgraben |
| imwannln |
 |
umwandeln |
| imziehe |
 |
umziehen |
| Imzuuch , dr |
 |
Umzug |
| indingenannrhie |
 |
immer die Straße entlang |
| Innegewaeh , is |
 |
Eingeweide, Innereien |
| innenannr |
 |
ineinander |
| Innernächt , de |
 |
Unternächte (Nächte vom 24.12. - 06.01.) |
| innerwennich |
 |
innwendig, innen drin |
| innurinn |
 |
in einem |
| Inslt , is |
 |
Talg zum Braten und Kochen |
| Insltslicht , is |
 |
Stearinkerze |
| insoot |
 |
herbei, herzu, komm wieder |
| ippich |
 |
üppig |
| irgndaenr |
 |
irgendeiner |
| irgndwie |
 |
irgendwie
|
| irgndwos |
 |
irgendwas |
| irgndwu |
 |
irgendwo |
| irgndwuhie |
 |
irgendwohin |
| irngnd |
 |
irgend |
| Irrlichtl , is |
 |
nächtliche Lichterscheinung unbekannter Herkunft |
| irrn |
 |
irren
|
| is |
 |
es |
| isse |
 |
ist sie |
| issis |
 |
ist es |
| issr |
 |
ist er |
| is´is |
 |
es ist |
| itze |
 |
jetzt
|
Impressum
Quellennachweise
- Alle Bilder sind urheberechtlich geschützt, dürfen weder vollständig oder auszugsweise kopiert oder vervielfältigt werden.