| Begriff |
gesprochen |
Beschreibung |
| Maad , de |
 |
Mädchen (um Klingenthal) |
| machnaer |
 |
mach nur, wirklich? |
| madich |
 |
wurmstichig oder jemanden herunterputzen |
| Maechlicht |
 |
Eichigt (Ort) |
| maechtich |
 |
mächtig |
| Maedl , is |
 |
Mädchen |
| Maehrn , de |
 |
Möhren, Karotten
|
| Maehrnschpalkn , de |
 |
Möhreneintopf |
| Maehrsack , dr |
 |
sich langsam bewegender Mensch |
| maene |
 |
meinen |
| Maening , de |
 |
Meinung
|
| Maennl , is |
 |
kleiner Mann |
| Maennle , de |
 |
kleine Figuren für Puppenstube oder Zugbrett |
| Maennr , de |
 |
Männer
|
| Maennr , de |
 |
Männer |
| maentwehng |
 |
meinetwegen |
| Maergusch , de |
 |
klatschhafte Frau
|
| maerkn |
 |
merken |
| maern |
 |
etwas langsam tun, trödeln |
| Maes , de |
 |
Meise |
| Maestr , dr |
 |
Meister
|
| maetschn |
 |
im schmutzigen Schlamm hantieren |
| Maggischwaemmle, de |
 |
filziger Milchling, Pilz |
| Maibleetle , de |
 |
Blätter des Löwenzahn |
| Maiblumm , de |
 |
Löwenzahn |
| Maierle , is |
 |
kleine oder schöne Mauer |
| Mallaer , is |
 |
Malheuer, Unglück, Unfall (meist nicht folgenschwer) |
| mallatt |
 |
kraftlos |
| Mamm , de |
 |
Mutter |
| Mandn , dr |
 |
Mond |
| Mandnschei , dr |
 |
Mondschein |
| manevern |
 |
manövern, heftig bewegen oder lauthals Meinung bekunden
|
| mannicher |
 |
mancher |
| mannichs |
 |
manches |
| mannichsmol |
 |
manchmal
|
| manning |
 |
manchen |
| Mannln , de |
 |
Mandeln (Backzutat) |
| Mannsn , de |
 |
Männer |
| Mannsnhues , de |
 |
Männerhose |
| Mannsvelkr , de |
 |
Männer |
| Mannsvolk , is |
 |
Männer |
| Maronr , dr |
 |
Maronenröhrling, Pilz |
| Marunkn , de |
 |
große gelbe Pflaumen |
| Maschndrohtzau , dr |
 |
Maschendrahtzaun |
| Matenee , dr |
 |
Morgenmantel, Jacke für Frauen |
| Matsch , dr |
 |
Dreck, Morast, Schlamm
|
| Matschpflaume , de |
 |
verweichlichter Mensch |
| Matzepah , is |
 |
Marzipan |
| Matzl , is |
 |
kleines Tier
|
| Matzle , de |
 |
kleines Ungeziefer |
| Maul , is |
 |
Mund, früher meist nicht abfällig gemeint |
| Maulaff , dr |
 |
einer der dumm rumsteht, rumschaut, neugierig ist
|
| mauliern |
 |
mit trotzigen Worten seine Abneigung kundtun |
| Maulmachr , dr |
 |
redet viel, leistet wenig |
| Maulschell , de |
 |
Ohrfeige |
| Maulwinkl , de |
 |
Mundwinkel |
| Maulwurfshiebl , dr |
 |
Maulwurfhaufen |
| Maunz , de |
 |
größere Menge |
| Maurscheefle , de |
 |
Mauerschaf, Kellerassel |
| mauserappel |
 |
total, Vorwort für (tod, finster)
|
| mausn |
 |
stehlen
|
| mecht |
 |
möchte
|
| meckrn |
 |
schimpfen, kritisieren |
| Meckrziech , de |
 |
ständig lästernde Frau |
| meechlich |
 |
möglich |
| meeng |
 |
mögen, Sympathie
|
| meengse |
 |
mögen sie |
| Meffr , dr |
 |
unartikulierte Laute, bellen
|
| meh |
 |
mehr |
| Mehbl , de |
 |
Möbel |
| mehe |
 |
mähen (Gras, Getreide)
|
| Mehlfässle , de |
 |
rote Früchte vom Weißdorn
|
| Mehlfrae , de |
 |
jammernder Feigling |
| Mehlgetzn , de |
 |
Eierkuchen |
| Mehlkließ , de |
 |
Klöße aus gekochten Kartoffeln und Stärkemehl
|
| Mehrgusch , de |
 |
klatschsüchtige Frau |
| Mehrn , de |
 |
Möhren
|
| Mehrnschpalkn , de |
 |
Möhreneintopf |
| Mehrnsoeme, dr |
 |
Möhrensamen |
| mehro |
 |
nunmehr |
| Mehrsack , dr |
 |
klatschsüchtiger Mann |
| Mehrsau , de |
 |
verspielter, langsamer Mensch |
| mehstns |
 |
meistens |
| mei |
 |
mein
|
| Meierle , is |
 |
kleine Mauer |
| Meieroe , dr |
 |
Majoran (Gewürz)
|
| Meis , de |
 |
Mäuse |
| meithalm |
 |
meinethalben, meinetwegen |
| meitooch |
 |
mein Lebtag, schon immer, hast recht |
| meitweeng |
 |
meinetwegen
|
| Melkaemr , dr |
 |
Melkeimer |
| melkn |
 |
melken
|
| Mellberte , de |
 |
sehr schwatzhafte Frau |
| Melledie , de |
 |
Melodie |
| Meltr ,dr |
 |
Melkgefäß aus Holz, später Metall |
| Memme , de |
 |
Feigling |
| mende |
 |
ungefähr |
| menge |
 |
mischen |
| Menggengge , is |
 |
gemischtes Essen |
| Mensch , is |
 |
freche, unanständige, junge Frau |
| merschtns |
 |
meistens |
| merschtntaels |
 |
meistenteils |
| meschand |
 |
so eine Schande, Ausruf der Verwunderung
|
| meschant |
 |
garstig, böse (frz. mechant=böse) |
| metschn |
 |
Kinder spielen mit den Händen im Wasser, Flüssigkeit verschütten
|
| Mettn , de |
 |
Weihnachtsgottesdienst |
| Metz , de |
 |
ein Stück Ausschuß |
| Michaelissr , dr |
 |
Halimasch, Pilz |
| Mick , de |
 |
Mücke |
| Micknsaeng , is |
 |
Mückenpisse, kurzer sehr spärrlicher Regen (um Greiz) |
| mickrich |
 |
mickerig, kümmerlich wirken
|
| mie |
 |
müde |
| miech |
 |
mich
|
| mieetzn |
 |
drucksen, unentschlossen sein |
| Mieh , de |
 |
Mühe |
| Miehl , de |
 |
Mühle |
| Miehleith |
 |
Mühlleithen, Ortsteil von Klingenthal
|
| miehseelich |
 |
mühseelig, mühsam |
| Mienzle ,de |
 |
Weidenkätzchen
|
| Mienzlemeinzle , de |
 |
Weidenkätzchen |
| mier |
 |
wir
|
| mierweeng |
 |
meinetwegen
|
| miet |
 |
mit |
| mietbrenge |
 |
mitbringen |
| mietgenumme |
 |
mitgenommen
|
| mietmachn |
 |
mitmachen |
| mietnemme |
 |
mitnehmen
|
| mietzenemme |
 |
mitzunehmen |
| Mill , dr |
 |
Müll |
| Millaemr , dr |
 |
Mülleimer |
| Millbeitl , dr |
 |
Müllbeutel |
| Millich , de |
 |
Milch |
| Millichkannl , de |
 |
Milchkanne, für den Transport vom Bauer zum Milchhof |
| Millichmoe , dr |
 |
Milchmann
|
| Millichrampe , de |
 |
Konstruktion aus Holz, auf dem alle Bauern des Ortes ihre Milchkannen, für die Abholung durch den Milchhof abgestellt haben |
| Millichsack , dr |
 |
Euter der Kuh; ausgestorben |
| Millingr , de |
 |
Samen der männlichen Fische (Milch oder Melcher) |
| misserobl |
 |
miserabel, katastrophal
|
| missmr |
 |
müssen wir?
|
| missn |
 |
müssen
|
| missts |
 |
müsste es |
| Mist , dr |
 |
wird aus dem Stall geräumt; Ausruf, wenn etwas nicht funktioniert hat |
| Mistbrotn , dr |
 |
Schimpfwort für männliche Person
|
| Misthaufm , dr |
 |
Mistablagerung auf einem Haufen im Bauernhof; garstiger Mann |
| Mistkrael , dr |
 |
Mistharke |
| Mistvieh , is |
 |
Schimpfwort |
| mitenannr |
 |
miteinander
|
| mittere |
 |
mit ihr |
| mittn |
 |
mit ihm |
| Mittoch , dr |
 |
Mittag
|
| Mitz , de |
 |
Mütze
|
| mitzammst |
 |
mit Allem, mit Allen
|
| moadich |
 |
durchsetzt mit Maden; den habe ich zur Sau gemacht"" |
| moane |
 |
meinen |
| moanet |
 |
meint |
| Moaringenei |
 |
Marieney (Ort) |
| Moatich , dr |
 |
Montag |
| Mockele , de |
 |
Kälber
|
| Mockes , de |
 |
große Holzstücke |
| Moe , dr |
 |
Mann
|
| Moendich , dr |
 |
Montag |
| Molli , dr |
 |
Lutscher, Nutscher (Lolli in Langform) |
| mollmiet |
 |
einmal mit |
| Mollr , dr |
 |
kleiner Bulle |
| Mongdeer , dr |
 |
Monteur |
| mooch |
 |
mag |
| mooln |
 |
malen, anstreichen |
| Moolr , dr |
 |
Maler, Anstreicher |
| Moong , dr |
 |
Magen
|
| Moongbei , de |
 |
Magenschmerzen (um Schöneck)
|
| Moongdrickn , is |
 |
Magenschmerzen (um Greiz) |
| Moongwieheding , de |
 |
Magenschmerzen |
| Mooß , is |
 |
Maß
|
| Mootsch , is |
 |
Gerede |
| mordsmaeßich |
 |
sehr (sehr viel, sehr hoch, sehr gut, usw.)
|
| Mordstrummb , dr |
 |
besonders großes Stück (Fleisch, Kuchen, usw.) |
| morfln |
 |
undeutlich reden, langsam kauen |
| Morks , dr |
 |
Artikel von schlechter Qualität
|
| morksn |
 |
langsam arbeiten, schlecht arbeiten
|
| Morngruet , is |
 |
Morgenrot |
| Motschegiebchn , is |
 |
Marienkäfer |
| mr |
 |
wir
|
| Muckefug , dr |
 |
schwarzer Gerstenkaffee
|
| muckisch |
 |
mürrisch, trotzig |
| Muckn , de |
 |
Eigenarten, Launen
|
| mucksmaisleschtill |
 |
totale Stille |
| Muehrnacht , de |
 |
sehr finstere Nacht
|
| muernalt |
 |
uralt
|
| Mues , is |
 |
Moos
|
| Muest , is |
 |
Moos |
| Muestmoe , dr |
 |
Moosmann, guter Waldgeist |
| muffet |
 |
muffig |
| Muffl , dr |
 |
unfreundlicher Mensch |
| mufflich |
 |
schlecht gelaunt, unfreundlich |
| Muhtsch , de |
 |
Kuh oder Schimpfwort für träge weibliche Person |
| Mulle , de |
 |
Mulde, Fluß
|
| Mullebaerch |
 |
Muldenberg, 1. Deutsches Flößerdorf |
| Mungoetl , is |
 |
ein bischen, wenig
|
| Munzele , de |
 |
Fusselknoten auf dem Boden oder an der Kleidung |
| murnalt |
 |
uralt |
| murr |
 |
mir, wir |
| muschebubu |
 |
abgedämpftes Licht
|
| Musikantnschteich , dr |
 |
Weg zwischen Grünbach und Schöneck |
| Muttr , de |
 |
Mutter
|
| Muttrschprooch , de |
 |
Muttersprache |
| muttrseelnellae |
 |
ganz allein, man hat niemand |
| mutwillich |
 |
mutwillig |
| Mutz , is |
 |
Quark mit Zwiebel, kräftige Bauernmahlzeit |
| Muut , is |
 |
Torf, früher Heizmaterial, heute Heilmitel |
| Muutschtechr , dr |
 |
Torfstecher |