| Begriff |
gesprochen |
Beschreibung |
| Nachtgack , de |
 |
Nachthemd, Schlafanzugjacke |
| Nachthaibl , is |
 |
Nachthaube |
| Nachthemm , is |
 |
Nachthemd |
| Nachtmitz , de |
 |
Nachtmütze |
| Nachtmohl , is |
 |
Abendessen (früher heiliges Abendmahl) |
| Nachtschattn , dr |
 |
Aberglaube, Wäsche von Kleinkindern nicht über Nacht draußen lassen |
| nacket |
 |
nackig
|
| Nacketn , de |
 |
Nackte |
| nae |
 |
nein
|
| Naech , de |
 |
Neige, kleine, flüssige Restmenge |
| Naechele , de |
 |
Gewürznelken |
| Naechterle , is |
 |
Hohlmaß, ein Achtelliter |
| naeckn |
 |
necken |
| naehntr |
 |
näher |
| Naeme , de |
 |
Namen |
| Naepfl , is |
 |
kleiner Napf |
| Naepflepfann , de |
 |
Auflaufpfanne |
| naer |
 |
nur |
| Naerrle , is |
 |
kleines Kind, kleines Tier |
| naerrsch |
 |
närrisch, unangepasst (um Greiz) |
| Naervnseech , de |
 |
Nervensäge |
| Nahmd |
 |
Guten Abend |
| nappn |
 |
nicken |
| Narb , de |
 |
Narbe |
| Naßgall , de |
 |
unfruchtbare, naße Stelle auf dem Feld |
| natierlich |
 |
natürlich |
| Nätzerle , is |
 |
sehr kurzer Schlaf |
| natzn |
 |
kurz schlafen
|
| Natzr , dr |
 |
kurzer Schlaf |
| nauf |
 |
hinauf |
| naufbalangsiern |
 |
hinaufbalancieren, vorsichtig drauflegen, hochheben
|
| naufgiehe |
 |
hinaufgehen |
| naufschteing |
 |
hinaufsteigen |
| naufsumpern |
 |
draufschlagen |
| naufziehe |
 |
hinaufziehen |
| naufzu |
 |
hinauf
|
| naus |
 |
hinaus
|
| nausflaedrn |
 |
hinauswerfen
|
| naushaenge |
 |
Wäsche draußen aufhängen |
| naushaue |
 |
hinauswerfen |
| nausschiem |
 |
hinausschieben |
| nauswaerts |
 |
nach dem Winter geht es Richtung Frühjahr |
| nauszu |
 |
beim Hinausgehen
|
| Nebl , dr |
 |
Nebel
|
| nebln |
 |
nebeln, qualmen |
| Nechelblitzn , is |
 |
Krachen der großen Dachnägel bei starkem Frost |
| Nechl , de |
 |
Nägel
|
| nechln |
 |
Fingerschmerz bei Kälte |
| neddln |
 |
etwas lockern |
| nee |
 |
nein
|
| neechtr |
 |
näher |
| neehe |
 |
nähen
|
| neetich |
 |
nötig |
| nehm |
 |
neben
|
| nehme |
 |
neben ihm |
| nehmher |
 |
nebenher
|
| Nehmochs , dr |
 |
Nebenochse, das rechte Tier im Ochsengespann |
| Nehmschtub , de |
 |
Nebenzimmer |
| nei |
 |
neu oder hinein
|
| neibackn |
 |
frisch gebacken
|
| neibeißn |
 |
reinbeißen |
| neibuttrn |
 |
reinbuttern, unterstützen (finanziell) |
| Neideidl , de |
 |
schwatzhafte Person |
| neideitsch |
 |
neudeutsch, geschwollen reden |
| Neidhammel , dr |
 |
Schimpfwort für neidische, männliche Person
|
| neidressln |
 |
reinwürgen, viel essen |
| Neiegoarschheilichohmd , dr |
 |
Sylvester |
| Neiegoarschwinschr , dr |
 |
Neujahrswünscher |
| neienannrmenge |
 |
miteinander vermischen |
| neifitzn |
 |
einarbeiten, neues lernen, hineindenken |
| neiflieng |
 |
hineinfallen |
| neifressn |
 |
schnell hinunterschlingen beim Essen |
| neigeflueng |
 |
hineingefallen |
| neigehert |
 |
hineingehört
|
| neigehupft |
 |
hineingesprungen
|
| neigeloetscht |
 |
reingetreten |
| neigescheit |
 |
besserwisserisch
|
| neigeschnadlt |
 |
hineingebissen |
| neigeschteckt |
 |
hineingesteckt |
| neigiehe |
 |
hineingehen, reingehen
|
| Neigier , de |
 |
Neugierde
|
| Neigrosch , dr |
 |
neuer Groschen, Zehnpfennigstück
|
| neihaenge |
 |
einmischen |
| neiheitich |
 |
neunhäutig, durchtrieben, gerissen |
| neihupfn |
 |
hineinspringen |
| Neiichkeitn , de |
 |
Neuigkeiten |
| neikachln |
 |
viel in den Ofen legen |
| Neikirng |
 |
Markneukirchen, Musikstadt |
| neiknaern |
 |
reindrängeln |
| neikniehe |
 |
reinknien |
| neiköpfete |
 |
neunköpfige
|
| neikuttln |
 |
schnell trinken |
| neileeng |
 |
reinlegen, veralbern oder Brennstoff in den Ofen legen |
| neileichtn |
 |
hineinleuchten |
| neilich |
 |
neulich, letztens
|
| neiloetschn |
 |
hineintreten
|
| neilummern |
 |
viel essen
|
| neimachn |
 |
hineingehen, hineinmachen |
| neimehrn |
 |
reinreden, einmischen, reintun |
| Neimelkite , de |
 |
erste Milch nachdem die Kuh gekalbt hat |
| neimetschn |
 |
einmischen |
| neimodisch |
 |
modern
|
| neimolgescheit |
 |
neunmalgescheit, hält sich für ganz gescheit |
| neine |
 |
neun
|
| Neinerlae , is |
 |
Heiligabendessen aus neunerlei Speisen
|
| neinzich |
 |
neunzig
|
| neir |
 |
neuer |
| neirammln |
 |
sehr schnell reingehen |
| neirenne |
 |
überkochen von Flüssigkeit (Milch), schnell reinlaufen |
| neisappn |
 |
hineintreten |
| neischiem |
 |
reinschieben |
| neischiern |
 |
Holz oder Brikett im Ofen auflegen
|
| neischpachtln |
|
viel und schnell essen |
| neischtechn |
 |
reinstechen |
| neischtierln |
 |
hineinstochern
|
| neischtirzn |
 |
hineinstürzen |
| neischtopfn |
 |
hineinstopfen |
| neitiefn |
 |
jemand seine missliche Lage noch verstärken |
| neitreim |
 |
hineintreiben (Vieh in den Stall treiben) |
| neitretn |
 |
hineintreten |
| neiwammsn |
 |
hinterschlingen |
| neiwaschn |
 |
neu gewaschen |
| neiwörng |
 |
hineinwürgen |
| neizamm |
 |
alles zusammen hinein |
| neiziehe |
 |
verinnerlichen, zu sich nehmen |
| nemme |
 |
nehmen
|
| nemmern |
 |
nehmen wir ihn
|
| nemmersche |
 |
nehmen wir sie
|
| nemmr |
 |
nehmen wir |
| nemmt |
 |
nehmt |
| ner |
 |
nur
|
| nersue |
 |
nur so und nicht anders
|
| Nest , is |
 |
Bett oder Vogelnest |
| net |
 |
nicht
|
| Netzer , dr |
 |
kurzer Regenguss
|
| netzn |
 |
gießen
|
| Nickerle , is |
 |
kurzer Halbschlaf
|
| niebr |
 |
rüber, hinüber
|
| niedich |
 |
nötig |
| Niedrsitz , dr |
 |
auf einmal, hintereinander, ohne Unterbrechung |
| niedrwirng |
 |
niederwürgen, bezwingen |
| niemols |
 |
niemals
|
| Niesch , de |
 |
Niesche, kleine Ecke |
| Nieselpriem , dr |
 |
Schimpfwort für unbeholfene männliche Person |
| Nieselregn , dr |
 |
Nieselregen
|
| Nießlmoß , is |
 |
Hohlmaß, ein Halbliter |
| niesln |
 |
leicht sprühen, in kleinen dichten Tropfen regnen
|
| Niestiet , de |
 |
Niestüte, Dummkopf |
| Niethues , de |
 |
Nietenhose, Jeans
|
| niffn |
 |
reiben, abreiben oder ständig meckern |
| Niffr , dr |
 |
Nörgler, regt sich über alles auf |
| Nilling , de |
 |
Lilien |
| nimmr |
 |
nicht mehr
|
| nimms |
 |
nimm es |
| ningln |
 |
nörgeln, jammern, klagen |
| nippm |
 |
nicken oder trinken in kleinen Schlücken |
| nirgnsd |
 |
nirgends |
| nirgnsdwuh |
 |
nirgendwo |
| Nischl , dr |
 |
derbe Bezeichnung für Kopf |
| nischt |
 |
nichts
|
| nitzt |
 |
nützt |
| no |
 |
hinunter |
| Noaht , de |
 |
eine ganze Menge |
| noant |
 |
noch nicht |
| nochenanner |
 |
nacheinander
|
| nochenoch |
 |
nacheinander
|
| nochert |
 |
nachher, dann |
| nochgehm |
 |
nachgeben |
| nochgrohm |
 |
nachgraben |
| Nochl , dr |
 |
Nagel
|
| nochln |
 |
nageln |
| Nochlwurm , dr |
 |
Entzündung des Nagelbettes, Finger oder Fußzehen |
| nochtrohng |
 |
nachtragen, immer wieder davon sprechen
|
| Nodl , de |
 |
Nadel |
| Nodlbaem , dr |
 |
Nadelbaum |
| Nodln , de |
 |
Nadeln |
| Noebl , dr |
 |
Nabel |
| noebresln |
 |
jemand die Meinung sagen |
| noedallfern |
 |
etwas ungeschickt berühren oder angreifen |
| noedrehe |
 |
aufdrehen
|
| noegeflueng |
 |
rangeflogen (Schmutz) |
| noegehirrzt |
 |
sehr schnell angezogen |
| noegericht |
 |
angezogen (gute Kleidung) |
| noegeschtierlt |
 |
vorsichtig nachgefragt |
| noegewaschn |
 |
schnell erledigt, flott gearbeitet
|
| noehaltn |
 |
ranhalten, beeilen |
| noelange |
 |
anfassen |
| noeloon |
 |
ranlassen |
| noemachn |
 |
ranmachen, anbringen |
| noereim |
 |
die Meinung sagen |
| noeschietn |
 |
ranschütten, gießen |
| noeschmiern |
 |
einreiben oder anschmiegen |
| noet |
 |
noch nicht |
| noewirng |
 |
anziehen |
| noezamm |
 |
zusammen, Vorsilbe(gehen, drücken, kuscheln) |
| noh |
 |
runter, hinunter |
| Nohmittich , dr |
 |
Nachmittag |
| nooch |
 |
nach (Richtung oder Zeit)
|
| noochenannr |
 |
nacheinander |
| noocheren |
 |
nach einem |
| noochfreeng |
 |
nachfragen |
| Noochfrooch , de |
 |
Nachfrage |
| noochgeloffn |
 |
nachgeleaufen |
| noochgetiftelt |
 |
nachgedacht, überlegt |
| noochort |
 |
nachher |
| noochschleing |
 |
nachschleichen |
| Noochsicht , de |
 |
Nachsicht |
| noochsimpeliern |
 |
nachdenken |
| noohng |
 |
nagen |
| Noos , de |
 |
Nase |
| nooschlinge |
 |
hasstig essen, runterschlingen |
| Noosnbae , is |
 |
Nasenbein |
| Noosnfohrrod , is |
 |
Brille |
| Noosnschtiebr , dr |
 |
Schlag auf die Nase |
| Noosnzwickr , dr |
 |
Früchte des Ahornbaumes |
| Nooth , de |
 |
Naht |
| nu |
 |
nun oder bejahend |
| nuch |
 |
noch |
| Nuet , de |
 |
Not
|
| nuetwendich |
 |
notwendig |
| nultschn |
 |
nutschen, saugen |
| numehro |
 |
nunmehr
|
| Nupp , de |
 |
unbestimmte große Menge |
| nuschln |
 |
undeutlich sprechen |
| nussln |
 |
liebkosen |
| Nussr , dr |
 |
Eichelhäher (Vogel), aber auch Kopfnuss |
| Nussrfeedrn , de |
 |
Federn vom Eichelhäer |
| Nutschr , dr |
 |
Lutscher, Molli, Lolli |
| Nutzn , dr |
 |
Abschnitt vom Rollenholz in nicht genau deffinierter Länge, ca.25-30 cm |