| Begriff | 
               gesprochen |   
 Beschreibung | 
                
| r  | 
  | 
er (hatt er, macht er, kann er)
 | 
| Rachn , dr | 
  | 
Rechen  (um Greiz) | 
| Rachnaufgoab , de | 
  | 
Rechenaufgabe  (um Greiz) | 
| rachne | 
  | 
rechnen  (umGreiz) | 
| Racht , is | 
 | 
 das Recht  (um Greiz) | 
| rackrn  | 
  | 
rackern, fleißig arbeiten 
 | 
| Radattn , de | 
  | 
Geld | 
| Radiesl , is | 
  | 
Radieschen | 
| rae | 
  | 
rein, sauber,
 | 
| Rae , dr | 
  | 
Reigen, alte Form des Tanzes | 
| raebt | 
  | 
reibt | 
| Raech , dr | 
  | 
Rauch | 
| Raechr , dr | 
  | 
Raucher | 
| Raechr , dr | 
  | 
Bovist,  Pilz | 
| Raechrkaerzle , de | 
  | 
Räucherkerzchen | 
| Raechrmännle , de | 
  | 
Räuchermännchen | 
| Raechrmoe , dr | 
  | 
Räuchermann | 
| raechrn | 
  | 
räuchern | 
| raedln | 
  | 
umwickeln | 
| Raef , dr | 
  | 
eiserner Reifen um ein Fass | 
| Raefn , dr | 
  | 
Reifen | 
| raehme | 
  | 
ausnutzen einer Situation
 | 
| Raehn , dr | 
  | 
Grasstreifen zwischen zwei Feldern
 | 
| raehng | 
  | 
rauchen
 | 
| Raehr , de | 
  | 
Öffnung am Herd mit Klappe zum backen | 
| Raehrntatschr , de | 
  | 
handgroßes Gebäck aus geriebenen, gekochten Kartoffeln, Mehl und Salz, ohne Fett in der Ofenröhre gebacken | 
| raemachn | 
  | 
reinemachen
 | 
| raeme | 
  | 
räumen
 | 
| Raemftl , is | 
  | 
Rand des Brotes, Kanten
 | 
| raeneviern | 
  | 
Körper oder Wohnung reinigen | 
| raenezu | 
  | 
tatsächlich | 
| raeng | 
  | 
rauchen | 
| raenlich | 
  | 
reinlich | 
| Raes , de | 
  | 
Reise
 | 
| raesn | 
  | 
reisen | 
| raetln | 
  | 
wickeln | 
| Raffl , dr | 
  | 
steiler Berg, steiler Abhang | 
| Raffzoeh , dr | 
  | 
Raffzahn, will alles haben | 
| Ramftn , dr  | 
  | 
großes Stück (Brot, Fleisch, usw.) | 
| rammlochsnfest | 
  | 
sehr fest, es hält einen wütenden Ochsen stand | 
| Rammlr , dr | 
  | 
Stoß; männlicher Hase | 
| rampeniert | 
  | 
stark beschädigt
 | 
| Randficht , de | 
  | 
Fichte am Waldrand | 
| ranzn | 
  | 
brünstig sein (Tiere) | 
| Ranzn , dr | 
  | 
dicker Bauch oder Schulranzen (Schultasche)
 | 
| Ratschr , dr | 
  | 
Radiergummi | 
| raunzn | 
  | 
tief schlafen | 
| rausaune | 
  | 
rennen | 
| rausgeem | 
  | 
rausgeben | 
| rausgezaerrt | 
  | 
herausgezogen | 
| raushaue | 
  | 
raushauen, helfen, befreien | 
| rauskrieng | 
  | 
herausbekommen (Wechselgeld) | 
| rausluggsn | 
  | 
rauslocken | 
| rausputzn | 
  | 
schön festlich anziehen | 
| rausruckn | 
  | 
wiederwillig herausgeben
 | 
| rausschtammet | 
  | 
herausstammt (Herkunft) | 
| raustoe | 
  | 
raustun, Kartoffeln ernten | 
| Rebhaenel , is | 
  | 
kleine, flache Schnapsflasche
 | 
| Rebhenn , de | 
  | 
Rebhuhn | 
| Rebr , dr | 
  | 
lauter Schrei | 
| Rechal , is | 
  | 
Regal | 
| Rechelatr , dr | 
  | 
Regulator (alte Uhr) | 
| rechln | 
  | 
röcheln | 
| Rechlr , dr | 
  | 
Regler | 
| Rechn , dr | 
  | 
Rechen
 | 
| rechne | 
  | 
rechnen (in der Schule oder auf der Wiese) | 
| Rechning , de | 
  | 
Rechnung
 | 
| Rechnr , dr | 
  | 
Rechner, Computer
 | 
| rechtfaerting | 
  | 
rechtfertigen | 
| reckn | 
  | 
reichen, geben | 
| red | 
  | 
redet | 
| Redelschtae , dr | 
  | 
Röthelstein, Roteisenstein, Felsen bei Beerheide | 
| Redl , is | 
  | 
Rädchen, eine Scheibe Wurst
 | 
| reecheweech | 
  | 
körperlich und geistig beweglich | 
| reechln | 
  | 
regeln, Klarheit schaffen | 
| Reedr , de | 
  | 
Räder, Mehrzahl von Rad | 
| Reef, is | 
  | 
hölzernes, auf dem Rücken getragenes Gestell der Waldarbeiter
 | 
| Reeng , dr | 
  | 
Regen
 | 
| Reengbueng , dr | 
  | 
Regenbogen
 | 
| reenge | 
  | 
regnen | 
| reengts | 
  | 
regnets | 
| Reengwiermr , de | 
  | 
Regenwürmer | 
| Reffrmande, de | 
  | 
Rüge, Tadel, Verweis, abgeleitet von Reppremande | 
| Reggele , de | 
  | 
kleine, zweiteilige Semmel aus Roggenmehl | 
| rehme | 
  | 
eine günstige Gelegenheit ausnutzen | 
| Rehml , is | 
  | 
kleiner Rahmen
 | 
| Rehr , de | 
  | 
Röhre oder Fernseher
 | 
| Rehrhoedr , dr | 
  | 
Topflappen | 
| rei | 
  | 
rein, herein, reinkommen, reinbitten
 | 
| Reibasch , dr | 
  | 
Aschkuchen | 
| Reibr , dr | 
  | 
Räuber
 | 
| reidich | 
  | 
reudig | 
| reie | 
  | 
reihen (Weberei) | 
| reifalln | 
  | 
reinfallen | 
| reigeschneit  | 
  | 
unerwartet gekommen (Besuch)
 | 
| reikumme | 
  | 
hereinkommen | 
| reileeng | 
  | 
reinlegen | 
| reim | 
  | 
reiben | 
| reime | 
  | 
reimen
 | 
| Reiml , dr | 
  | 
Rauhreif
 | 
| reing | 
  | 
reichen
 | 
| Reingbaecher , dr | 
  | 
Reichenbacher | 
| Reißhelzle , de | 
  | 
Streichhölzer | 
| Reißhookn , dr | 
  | 
Holzstange mit scharfem Metallhaken zum Abreißen der Äste | 
| Reißich , is | 
  | 
trockene Fichtenäste oder Zweige | 
| Reißichbaasn , dr | 
 | 
Reißigbesen  (um Greiz) | 
| Reißichbeckr , dr | 
  | 
Handhake zum Zerkleinern von Reißig | 
| Reißichbesn , dr | 
  | 
Besen aus Birkenreisig | 
| Reißichbischl , de | 
  | 
gehakte, trokene Zweige und Äste in Bündel gebunden | 
| Reisn , is | 
  | 
Schmerzen,(meist Rückenschmerzen)
 | 
| Reit , de | 
  | 
Reut, Waldblöse
 | 
| Reitloch , is | 
  | 
Kind das nicht ruhig sitzen kann | 
| Reitschul , de | 
  | 
Karussell
 | 
| Reizling , dr | 
  | 
Herbstreizker,  Pilz | 
| Relle , is | 
  | 
Röllchen; kleine Rolle | 
| Remise , de | 
  | 
bäuerliches Nebengebäude | 
| Remmidemmi , is | 
  | 
lautes Treiben, großer Trubel
 | 
| Renkr , dr | 
  | 
Verrenkung
 | 
| renneviern | 
  | 
renovieren
 | 
| Rennsemmln , de | 
  | 
Schuhe | 
| repepperlich | 
  | 
ansehnlich, ordentlich, sauber (bei Menschen) | 
| Reppremande, de | 
  | 
Rüge, Tadel,  frz.reprimande | 
| Respl , dr | 
  | 
verkohltes Dochtende an Kerzen o. Oellampen | 
| resseniern | 
  | 
ständiges Aufregen über einen Sachverhalt, Sache, schimpfen | 
| Rettich , dr | 
  | 
Stromschlag; Gemüse | 
| rewellisch | 
  | 
rebellisch, aufrührerisch
 | 
| Rewinzele , de | 
  | 
Rapunzel, Feldsalat
 | 
| richtn | 
  | 
ausrichten, erreichen | 
| rickersch | 
  | 
rückwärts, zurück | 
| rickzu | 
  | 
rückwärts, zurück
 | 
| Rieb , de | 
  | 
Rippe oder Kopf
 | 
| riebr | 
  | 
herüber
 | 
| riebrhulln | 
  | 
rüberholen | 
| riebrkumme | 
  | 
rüberkommen | 
| riebrreing | 
  | 
rüberreichen | 
| Riechkolm , dr | 
  | 
Riechkolben, Nase
 | 
| Riechr , dr | 
  | 
scherzhaft für Nase oder Vorahnung | 
| Riedl , dr | 
  | 
männlicher Hund | 
| rieesch | 
  | 
aufgewacht
 | 
| riehng | 
  | 
riechen
 | 
| Riehrschaufl , de | 
  | 
großer Kochlöffel | 
| Rieme , dr | 
  | 
Riemen
 | 
| Riesl , is | 
  | 
kleine Rose, ein Röschen
 | 
| Rieweisl , is  | 
  | 
Reibe, Reibeisen
 | 
| rimm | 
  | 
herum
 | 
| rimmaern | 
  | 
trödeln, langsam arbeiten | 
| rimmaffn | 
  | 
rumaffen, sich komisch benehmen | 
| rimmbattalling | 
  | 
schwere Sachen bewegen
 | 
| rimmbleedln | 
  | 
rumblödeln, herumalbern | 
| rimmdohln | 
  | 
Zeit vergeuden | 
| rimmdrucksn | 
  | 
zögern | 
| rimmeiern | 
  | 
drumherumreden | 
| rimmenimm | 
  | 
rum wie numm, vorn wie hinten, beide Seiten betrachtet
 | 
| rimmfacheriern | 
  | 
beim Reden fuchteln mit den Händen
 | 
| rimmfarzn | 
  | 
sich frech aufregen | 
| rimmfischperiert | 
  | 
getastet, abgetastet | 
| rimmfuhrwaerkn | 
  | 
aktiv sein, Tätigkeit ausführen | 
| Rimmgeloetschich , is | 
  | 
Herumlaufen | 
| rimmgeloffn | 
  | 
herumgelaufen | 
| rimmgiehe | 
  | 
herumgehen | 
| rimmgondln | 
  | 
ohne Ziel unterwegs sein | 
| rimmgrebln | 
 | 
schlecht wachsen (Pflanzen) | 
| rimmgurksn | 
  | 
herumtreiben
 | 
| rimmhaenge | 
  | 
rummhängen, chillen | 
| rimmher | 
  | 
umher
 | 
| rimmkeesn | 
  | 
Unsinn reden | 
| rimmkraumaunzn | 
  | 
lange Aufwachphase, Morgenmuffel tun es | 
| rimmkrieng | 
  | 
überreden | 
| rimmkumme | 
  | 
rüberkommen | 
| rimmkutschiern | 
  | 
umherfahre (Auto, Fahrrad) | 
| rimmlaefn | 
  | 
herumlaufn | 
| rimmlieng | 
  | 
herumliegen | 
| rimmlumpern | 
 | 
rumhängen | 
| rimmpopln | 
  | 
rumnestln, mit den Fingern nesteln
 | 
| rimmscheesn | 
  | 
hektisch umherlaufen | 
| rimmschpreisln | 
  | 
umherschimpfen | 
| rimmschuriechln | 
  | 
aufenthaltslos umherwirtschaften  | 
| rimmsiehln | 
  | 
herummwälzen | 
| rimmtreim | 
  | 
rumhertreiben | 
| rimmzanne | 
  | 
rummweinen, auch ohne Grund | 
| rimmzibbn | 
 | 
verweichlicht, empfindlich, nachtragend | 
| Rindl , is  | 
  | 
Brotanschnitt, Wurstanschnitt oder Endstück | 
| Rindsgehacks , is | 
  | 
Hackfleisch vom Rind | 
| Rindvieh , is | 
  | 
Rind; Schimpfwort für Dummkopf | 
| Ringle , de | 
  | 
Ringe | 
| ripsraps | 
  | 
ganz schnell | 
| Riß , de | 
  | 
Prügel, Schläge
 | 
| Ristlichbaem , dr | 
  | 
wilder Apfelbaum (ausgestorbenes Wort) | 
| ro | 
  | 
runter
 | 
| Roasche , de | 
  | 
Aufregung frz. rage | 
| Rockstrueh , is | 
  | 
Stroh vom Roggen
 | 
| roe | 
  | 
ran (Vorsilbe)
 | 
| roeflet | 
  | 
rauhe Oberfläche | 
| roefln | 
  | 
rafeln, abreiben
 | 
| roegiehe | 
  | 
rangehen
 | 
| Roehziehgloos , is | 
  | 
Heranziehglas, Fernglas | 
| roekrieng | 
  | 
drankriegen, belangen | 
| roemachn | 
  | 
anlehnen, nicht ganz zumachen (Fenster, Türen) | 
| roenemme | 
  | 
rannehmen | 
| Roesch , de | 
  | 
Rage, Hektik, Ärger
 | 
| roeschaffn | 
  | 
ranschaffen | 
| Roezbud , de | 
  | 
Jahrmarktsbude mit Glücksrad
 | 
| rohaenge | 
  | 
herunterhängen
 | 
| rohflieng | 
  | 
runterfallen | 
| rohgehaue | 
  | 
runtergestürzt | 
| rohgerissn | 
  | 
Kleidung abgetragen | 
| rohgeschprunge | 
  | 
heruntergesprungen | 
| rohgetoe | 
  | 
heruntergetan, ausgezogen | 
| rohgetropft | 
  | 
heruntergetroft, abgetropft | 
| rohloodn | 
  | 
herunterladen | 
| rohulln | 
  | 
herunterholen (vom Boden) | 
| Rollerfässl , is | 
  | 
mit gestrecktem Körper seitlich einen Berg herunterrollen | 
| rollrn | 
  | 
rollen | 
| Rollwechele , is | 
  | 
kleiner Handwagen | 
| Rood , is | 
  | 
Rad | 
| rootn | 
  | 
raten
 | 
| Roßbich  | 
  | 
Roßbach, Ort bei Bad Elster | 
| Rosiening , de | 
  | 
Rosienen
 | 
| Rot , dr | 
  | 
Rat, Ratschlag
 | 
| rotn | 
  | 
raten
 | 
| Rotschlooch , dr | 
  | 
Ratschlag | 
| Rotz , de | 
  | 
Schnupfen
 | 
| Rotzbrems , de | 
  | 
Schnauzer | 
| Rotzfoehne , de | 
  | 
Taschentuch | 
| Rotzgieg , de | 
  | 
Nasenschleim der aus der Nase läuft | 
| Rotzgung , dr | 
  | 
jugendlicher Lümmel
 | 
| Rotzleffl , dr | 
  | 
ungezogener Junge, Rotzbengel
 | 
| Rotznoos , de  | 
  | 
tropfende Nase, oder junges vorlautes Kind
 | 
| Rotzpopl , dr | 
  | 
Nasenstein
 | 
| Rowell , de  | 
  | 
Holzschubkarre ohne Kasten für Gras, Heu und Holz
 | 
| Rowerr , de | 
  | 
Holzschubkarre mit Kasten (Jauche fahren)
 | 
| Rowerrood , is | 
  | 
Schubkarrenrad | 
| Rub , de | 
  | 
Rübe | 
| Rubnblohtich , is | 
  | 
Rubenblätter | 
| Ruckerts , dr | 
  | 
Ruck, plötzliche, ruckartige Bewegung  | 
| ruckn | 
  | 
rücken | 
| rueniern | 
  | 
ruinieren, kaputt machen | 
| ruet | 
  | 
rot (Farbe)
 | 
| Ruetbeer , de | 
  | 
Walderdbeere | 
| Ruetbuch , de | 
  | 
Rotbuche | 
| Ruethaedl , is | 
  | 
Rotkrautkopf | 
| Ruethaedl , is | 
  | 
Rotkappe,  Pilz | 
| Ruetkelle , is | 
  | 
Rotkehlchen (Vogel) | 
| Ruetnköhrng | 
  | 
Rothenkirchen Ort bei Wernesgrün | 
| Ruetr , dr | 
  | 
Anhänger oder Mitglied der SPD, jetzt auch Die Linke | 
| Ruetschterz , dr | 
  | 
Garten-u. Hausrotschwanz (Vogel) | 
| Ruetschwenzl , is  | 
  | 
Rotschwanz (Vogel) | 
| Ruewisch | 
  | 
Rodewisch, Ort
 | 
| rufich | 
  | 
krustig, rissig | 
| Ruhm , de | 
  | 
Rüben | 
| ruich | 
  | 
ruhig | 
| Rumbis , dr | 
  | 
Rumpf, Körper, dicker Bauch eines Menschen
 | 
| rumoern | 
  | 
im Haus oder Bauch werden Töne erzeugt
 | 
| rumpln | 
  | 
Donnergrollen aus großer Entfernung | 
| Runda , dr | 
  | 
vierzeilige vogtl. Volksliederart, frz. Rundeau | 
| rundimedim | 
  | 
rundum, ringsum | 
| Rungeschtock , dr | 
  | 
Rungenstock, Querträger am Wagen zur Halterung der Rungen | 
| Runkes , dr | 
  | 
großes Stück, Brot, Fleisch, Wurst usw. | 
| runksn | 
  | 
unsanft anstossen | 
| runtr | 
  | 
hinunter | 
| Rupperich , dr | 
  | 
Knecht Ruprecht, Helfer des heiligen Nikolaus
 | 
| ruppich | 
  | 
grob, unfreundlicher Umgang | 
| Rußbutt , de | 
  | 
Holzbehälter zum Rußtransport | 
| Rußbuttnbuh , dr | 
  | 
Junge, der mit Rußbuttn hausieren geht | 
| Ruschelbaerch , dr | 
  | 
Rodelberg
 | 
| Ruschlboe , de | 
  | 
Rodelbahn | 
| ruschln | 
  | 
Schlitten fahren | 
| Rußpopl , dr | 
  | 
Bürste zum Reinigen des Ofenrohres | 
| rutschit | 
  | 
rutschig | 
| Rutschr , de | 
  | 
Schneeschuhe  (um Greiz) | 
| Rutschr , dr | 
  | 
veraltete Tanzart, bis etwa 1920 | 
| Ruuhau , de | 
  | 
Hacke, vorn spitz und hinten breit
 | 
| Ruum , de | 
  | 
Rüben
 |