| Begriff |
gesprochen |
Beschreibung |
| Waach , dr |
 |
Weg (um Greiz) |
| Wacksschtekele , de |
 |
Gebäck in Form eines gebundenen Knotens |
| waebeln |
 |
wedeln, winken mit den Armen und Händen
|
| waech |
 |
weich
|
| Waechele , de |
 |
eingeweichte Semmelstücke |
| waechln |
 |
unruhig, schnell bewegen |
| waeddrleitn |
 |
weiterleiten |
| waefn |
 |
schwatzen, erzählen
|
| waellse |
 |
weil sie |
| waemmern |
 |
jammern |
| Waennster , de |
 |
unartige Kleinkinder
|
| waerkn |
 |
weben, wirken |
| waern |
 |
werden oder wehren |
| waersch |
 |
wäre es |
| waerschde |
 |
wärest du
|
| Waeschere , de |
 |
Wäscherin |
| waeßscho |
 |
weiß schon |
| waesste |
 |
weißt du |
| waettr |
 |
weiter |
| wagg |
 |
weg, hinweg (um Greiz) |
| wagggenumme |
 |
weggenommen (um Greiz) |
| waggnamme |
 |
wegnehmen (um Greiz) |
| Walbrumm , is |
 |
Walpurgisnacht
|
| Waldeirle , de |
 |
Pfifferlinge |
| Waldhaenz , dr |
 |
Freund des Waldes, hält sich dort gerne auf |
| Walkr , de |
 |
Filzschuhe aus gewalktem Material |
| Wannering , de |
 |
Wanderung |
| Wannst , dr |
 |
Bauch oder unartiges Kleinkind
|
| Wannstrammln , is |
 |
Bauchschmerzen |
| warrlich |
 |
wahrhaftig, wirklich
|
| Waschbreet , is |
 |
aus gewelltem Blech und Holzrahmen
|
| Waschfleck , dr |
 |
Waschlappen
|
| Waschhoerdr , dr |
 |
Scheuerlappen |
| Wasseraemer , dr |
 |
Wassereimer (10 L)
|
| Wassergungfer , de |
 |
Libelle
|
| Wassrhaisl , is |
 |
Brunnenüberdachung |
| Wattich , dr |
 |
herabhängende Fettbildung , am Kinn, am Bauch, am Bauch der Gans |
| Wechslbutt , de |
 |
von bösen Geistern vertauschtes, mißgestaltetes Neugeborenes |
| Weck , de |
 |
Weizenbrötchen, Semmel |
| Weech , dr |
 |
Weg |
| Weechl , is |
 |
kleiner Rollwagen mit Deichsel |
| Weederle , is |
 |
Schnittlauch |
| weengstns |
 |
wenigstens |
| weengwos |
 |
weshalb, warum |
| weggehm |
 |
weggeben |
| weggiehe |
 |
weggehen |
| weggoong |
 |
wegjagen |
| weghaue |
 |
wegschmeißen |
| wegkumme |
 |
wegkommen |
| wegtoe |
 |
wegtun |
| wehdln |
 |
schwingen mit den Skiern |
| wehleidich |
 |
überempfindlich |
| Wei , dr |
 |
Wein |
| Weibeer , de |
 |
Weinbeeren |
| Weibervolk , is |
 |
Frauen
|
| Weibl , is |
 |
Frau oder weibliches Tier |
| Weibsbild , is |
 |
Frau
|
| Weihnachtsbaerch , dr |
 |
zur Weihnachtszeit in einer Zimmerecke aufgebaute bergähnliche Landschaft |
| weißdrsechs |
 |
wahrhaftig
|
| weißettrsch |
 |
wahrhaftig |
| weißkrieng |
 |
bemerken
|
| weisn |
 |
zeigen |
| weitagaerwett |
 |
weitergearbeitet |
| weitlaeftich |
 |
weitläufig, vorwiegend für entfernte Verwandschaft |
| Weitschaft , de |
 |
große Entfernung
|
| welln |
 |
wollen
|
| wellr |
 |
welcher |
| wemmr |
 |
wenn wir |
| Weng , is |
 |
Kleinigkeit |
| Wengele , is |
 |
sehr wenig
|
| Wer |
 |
Werda, Ort
|
| Wermet , dr |
 |
Wermut, Getränk oder Kräuterpflanze
|
| werrmurrsch |
 |
werden wir es |
| werrnmurr |
 |
werden wir |
| Wertl , dr |
 |
Kopf |
| Weschlae, de |
 |
Wäscheleine |
| Weschschtitz , de |
 |
Rundholz zum Wäscheleine stützen |
| Wetstnnest , is |
 |
Wespennest |
| wette |
 |
welche
|
| wettrwendisch |
 |
launig, unbeständig |
| Wetzkumpf , dr |
 |
Behälter für Wetzstein am Gürtel
|
| wetzn |
 |
schnell laufen oder Sense schärfen mit dem Wetzstein |
| wichteln |
 |
überlegen, nachdenklich
|
| widdr |
 |
wieder |
| wiebln |
 |
Löcher in Gewebtem oder Gestricktem ausbessern |
| Wied , de |
 |
Weide |
| Wied , dr |
 |
Wind |
| Wied , is |
 |
Weidenrute, als Bindematerial verwendet |
| wiegettrschn |
 |
wie geht es dir |
| Wieheding , de |
 |
Schmerzen
|
| Wiehefraa , de |
 |
Wehenfrau, Hebamme
|
| wiehleidich |
 |
wehleidig
|
| wiehstn |
 |
verschwenden |
| wielang |
 |
sehr lange |
| Wiele , is |
 |
kleine Gans, auch Lockruf mehrfach |
| wiemrn |
 |
mit ganzer Kraft derb zuschlagen |
| Wiengmesser , is |
 |
hin u. her wiegendes, halbrundes Messer zur Zerkleinerung
|
| Wiengpfeer , is |
 |
Schaukelpferd |
| wienooch |
 |
warum
|
| Wiesnmaedle , de |
 |
Birkenpilz |
| Wilbrohm , de |
 |
Windbrahme, Augenbraue |
| will |
 |
wild |
| Willae |
 |
Wildenau, Ort
|
| Willbert , is |
 |
Wildbrett, Wild |
| Willbertspuffr , dr |
 |
Wilderer |
| windfliechlich |
 |
schief |
| Windgeschprael , dr |
 |
Wirbelwind |
| Windweh , de |
 |
Schneewehe |
| wingr |
 |
weniger |
| wingstns |
 |
wenigstens |
| Winslburch |
 |
Winselburg, Ortsteil von Klingenthal/Mühleithen |
| Winslmuttr , de |
 |
Sagengestalt |
| wirkn |
 |
wirken, weben |
| wirred |
 |
würde |
| Wirschling , dr |
 |
Wirsing |
| Wisch , dr |
 |
sinnloses, wertloses Schreiben |
| Wischbaem , dr |
 |
geschälter Baumstamm auf dem Erntewagen
|
| wisste |
 |
willst du |
| Wittering , de |
 |
Witterung |
| Wittfrae , de |
 |
Witwe |
| Woahret , de |
 |
Wahrheit |
| woar |
 |
war |
| Woar , de |
 |
Ware, meist Stickerei oder Webstoff) |
| woarsch |
 |
war es |
| woatscheln |
 |
wie eine Ente gehen
|
| Woehning , de |
 |
Wohnung
|
| Woerchl , dr |
 |
Kleinstkind |
| Woerschtl , is |
 |
Bockwurst oder kleine, feste Ausscheidung(Kinder)
|
| Woertshaus , is |
 |
Wirtshaus, Gaststätte, evtl. mit Übernachtung |
| woodn |
 |
durch tiefes, etwa kniehohes Wasser laufen |
| Woodn , de |
 |
Waden |
| Woong , dr |
 |
Wagen
|
| Woongr , dr |
 |
Stellmacher, Wagenbauer |
| Woongrood , is |
 |
Wagenrad |
| Woongschmier , de |
 |
Wagenschmiere (Wer gut schmiert, der gut fährt) |
| wörgn |
 |
werken, tätig sein
|
| Wörkschduhl , dr |
 |
Webstuhl
|
| worsch |
 |
war es |
| Worscht , de |
 |
Wurst
|
| Worschtblatt , is |
 |
billige Zeitung
|
| Worschtbruet , is |
 |
Scheibe Brot mit Wurst
|
| worschtich |
 |
gleichgültig |
| Wörschtl , is |
 |
Würstchen, Bockwurst, Wiener |
| worschtln |
 |
knuddeln |
| Worzlbucke |
 |
Bockau, Ort bei Aue, bekannt wegen des Anbaus der Arnikawurzel |
| woss |
 |
was? (Fragewort)
|
| wott |
 |
wollte
|
| wottn |
 |
wollten |
| wu |
 |
wo |
| wuannersch |
 |
wo anders
|
| wudn |
 |
wo, wo denn |
| wuhie |
 |
wohin |
| wulchern |
 |
lange kauen oder kneten
|
| wunnern |
 |
wundern |
| wunnerseldn |
 |
wunderselten, sehr selten |
| wunnerweltschie |
 |
wunderschön
|
| Wunnr , is |
 |
Wunder |
| wunnrbar |
 |
wunderbar |
| wured |
 |
wurde |
| wurn |
 |
geworden |
| wurredn |
 |
wurden |
| Wurzlbörscht , de |
 |
Scheuerbürste |
| Wurzlbrie , de |
 |
Malzkaffee |
| Wuzele , is |
 |
kleines Kind |